Ihr Link für
Intelligente Deals.
Künstliche Intelligenz gestaltet das Dealmaking neu. Dank jahrelanger Forschung und Investitionen führt SS&C Intralinks mit Link die Entwicklung der nächsten Generation intelligenter Deal-Lösungen an.

Smartere Plattform
Schafft reibungslose Abläufe: Klassische Prozesse werden optimiert und vormals mühsame manuelle Workflows optimiert.
Smartere Diligence
Generieren Sie präzise und kompakte Zusammenfassungen komplexer Dateien und heben Sie wichtige Daten hervor, um den Prüfungsprozess zu beschleunigen.
Wertvolle Erkenntnisse
Nutzen Sie umfassende Analysen, um Ressourcen effizient einzusetzen und Ihre Abschlussraten zu erhöhen.
Link FAQs
Wie gewährleistet Intralinks Datenschutz und -sicherheit?
Wir kuratieren mehrere unserer eigenen Modelle und die Daten von Kunden verlassen nie unsere Umgebung. Unsere strengen, mehrstufigen Verfahren zur Gewährleistung der Datensicherheit von Kundendaten werden unablässig durchgesetzt.
ANTWORT ZEIGEN
Wie lange entwickelt Intralinks schon KI-Lösungen?
Im Jahr 2018 haben wir begonnen, in die Entwicklung unserer eigenen KI-Infrastruktur und -Lösungen zu investieren.
ANTWORT ZEIGEN
Welche großen Sprachmodelle (LLMs) verwendet Intralinks?
Wir verwalten mehrere unserer eigenen LLMs und stellen sicher, dass die Kundendaten den virtuellen Datenraum (VDR) nie verlassen. Zusätzlich setzen wir unsere strengen Sicherheitspraktiken bei der Data Tenancy konsequent durch.
ANTWORT ZEIGEN
Wie trainiert Intralinks seine KI-Modelle?
Wir verbessern die von uns ausgewählten Modelle mit verschiedenen, allgemein anerkannten Methoden, darunter Techniken wie Few-Shot-Learning oder Reinforcement-Learning.
ANTWORT ZEIGEN
Nutzt Intralinks meine Daten, um KI-Modelle zu trainieren, erneut zu trainieren oder zu optimieren?
Nein, wir verwenden niemals Kundendaten, um unsere Modelle zu trainieren, neu zu trainieren oder zu verbessern. Ihre Daten sind in unserem Ökosystem stets sicher und geschützt.
ANTWORT ZEIGEN
Nutzt Intralinks ChatGPT oder arbeitet Intralinks mit externen Dritten zusammen?
Nein. Da wir seit über fünf Jahren in die Entwicklung organischer KI-Lösungen investieren, verlassen wir uns nicht auf Drittanbieter und liefern keine Daten an diese.
ANTWORT ZEIGEN
Einblicke in ein
AI-Bootcamp
Unternehmens-, PE- und juristische Dealmaker berichten, wie sie KI zusammen mit menschlicher Expertise einsetzen, um optimale Resultate zu erreichen.




Unsere Experten setzen KI ein, um das Dealmaking zu revolutionieren.
Intralinks investiert seit Jahren in KI und entwickelt anspruchsvolle große Sprachmodelle – auch bekannt als „Large Language Models“ (LLM). Erleben Sie unsere neuesten KI-Innovationen in Aktion.
Die neue Realität: KI und Dealmaking

Transkription lesen
F.: Ronjohn, willkommen zurück. Was hat sich seit unserem letzten Gespräch vor einem Jahr in der Welt der künstlichen Intelligenz und beim Dealmaking geändert?
A.: Vieles hat sich geändert. Letztes Jahr haben wir vor allem theoretisch über KI gesprochen – über das Kennenlernen der Technologie und Überlegungen zu möglichen Einsatzbereichen. Aber im letzten Jahr haben wir den Übergang von dieser Kennenlernphase zur echten Akzeptanz und Umsetzung erlebt. Große Finanzinstitute haben inzwischen ganze Teams, die sich mit der Frage beschäftigen, wie sie KI in ihre Arbeitsabläufe integrieren können. Das Tempo der Einführung war überraschend. Im Gegensatz zur allmählichen Verlagerung von physischen Dokumenten in die Cloud wurde KI schnell angenommen und implementiert. Unternehmen erkennen nun den Wert der Technologie und setzen sie in realen Szenarien ein.
F.: Manche behaupten, dass KI eine Lösung ist, für die erst Probleme geschaffen werden müssen. Welche echten Probleme beim Dealmaking lassen sich heute mit KI lösen?
A.: Das ist eine berechtigte Kritik für einige Technologien, aber beim Dealmaking löst die KI tatsächlich bedeutende Probleme – vor allem bei der Analyse von Dokumenten und Informationen. Deals brauchen Zeit, weil eine Vielzahl von Informationen geprüft werden muss. KI half zunächst bei der Zusammenfassung von Dokumenten, hat sich aber schnell weiterentwickelt und wird jetzt für die Analyse von Informationen und zur Gewinnung von Erkenntnissen eingesetzt, was sonst Monate dauern würde. Jetzt geht die Entwicklung noch einen Schritt weiter, indem KI Entscheidungsempfehlungen ausspricht oder Bereiche hervorhebt, die man sich näher ansehen sollte. Das spart enorm Zeit und verbessert die Qualität der Entscheidungen.
F.: Welche ersten konkreten Schritte könnten Entscheidungsträger, die noch zögern oder überfordert sind, für die KI-Einführung angehen?
A.: Der erste Schritt ist nicht die Suche nach KI-Tools, sondern die unternehmensinterne Ausgangsbasis. Bewerten Sie alle internen Prozesse und ermitteln Sie, wo Ineffizienzen bestehen. Dies bedeutet, dass der gesamte Dealmaking-Prozess von Anfang bis Ende dokumentiert werden muss. Dann kann man die Bereiche ermitteln, die am meisten Zeit oder Ressourcen benötigen. Wenn Sie den operativen Ist-Zustand kennen, können Sie nach KI-Lösungen für diese konkreten Defizite suchen.
Aber das ist noch nicht alles: Wenn Sie KI-Tools testen, sollten Sie sicherstellen, dass sie skalierbar und innerhalb bestehender Arbeitsabläufe implementiert werden können. Ein Tool, das zwar isoliert funktioniert, aber Ihr System stört, kann mehr Probleme schaffen als lösen. Integration und Skalierbarkeit sind der Schlüssel zur erfolgreichen Einführung von KI.
F.: Haben Sie abschließend noch einen Gedanken dazu, wie sich die KI Ihrer Meinung nach im Dealmaking-Bereich weiterentwickeln wird?
A.: Es ist eine spannende Entwicklung. KI verändert bereits jetzt die Art und Weise, wie Deals abgewickelt werden, weil die Technologie die Geschwindigkeit, die Korrektheit und die Entscheidungsfindung verbessert. Je mehr Menschen diese Tools einsetzen und mit ihnen experimentieren – und zwar auf strukturierte, strategische Weise –, desto mehr überzeugende Anwendungsfälle werden wir in naher Zukunft entdecken.
Unser Bekenntnis zum Schutz von KI-Daten
Welchen KI-Ansatz verfolgt Intralinks?
Als Pioniere bei KI-gestützten virtuellen Datenräumen (VDR) haben wir bereits vor einigen Jahren damit begonnen, KI in unsere Dealmaking-Produkte zu integrieren. Unsere innovativen Lösungen optimieren komplexe Prozesse und setzen bei der Effizienz und beim ROI neue Maßstäbe.
Sind meine Daten sicher?
Durch die Einhaltung strenger Datenschutzpraktiken und der höchsten Zertifizierungsniveaus bleiben Ihre Daten immer auf unseren sicheren Servern und werden nie an externe Dritte weitergegeben.
Welche Schritte gewährleisten die Sicherheit?
Wir schützen unsere Plattform kontinuierlich gegen unbefugten Zugriff durch den Einsatz hochsicherer, auditfähiger Rechenzentren sowie einer zertifizierten Private-Cloud-Infrastruktur, die unsere robusten KI- und Machine-Learning-Technologien unterstützt.
Wie entwickeln Sie die KI weiter?
Anhand des Feedbacks von Anwendern sowie durch kontinuierliche Forschung und Entwicklung passen wir unsere Systeme an dynamische Kundenanforderungen an, um unserer globalen Community ein einzigartiges KI-Erlebnis zu bieten.
